Über unser Jobcenter
Das Jobcenter der Stadt Heilbronn
Das Jobcenter Stadt Heilbronn ist eine gemeinsame Einrichtung der Bundesagentur für Arbeit und der Stadt Heilbronn. Das Jobcenter Stadt Heilbronn ist für die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) zuständig. Dies umfasst Leistungen zur Eingliederung in Arbeit und Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts (Bürgergeld und Leistungen für Bildung und Teilhabe).
Wir sind für Menschen zuständig, die im Stadtkreis Heilbronn und in den Ortsteilen Biberach, Böckingen, Frankenbach, Horkheim, Kirchhausen, Klingenberg, Neckargartach und Sontheim wohnen. Die Kundinnen und Kunden des Jobcenters Stadt Heilbronn haben im Wesentlichen Kontakt mit den beiden Bereichen Arbeitsvermittlung und Leistungsgewährung.
Die Mitarbeitenden der Abteilung Leistungsgewährung prüfen den Leistungsanspruch und organisieren die Auszahlungen. Der Bereich der Arbeitsvermittlung berät Sie in Sachen Arbeitsaufnahme, Weiterbildung und Qualifikation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine optimale Unterstützung zu gewähren.
Schlichtungsstelle / Schlichtungsverfahren
Sie haben zum Kooperationsplan eine andere Meinung als Ihre Beraterin oder Ihr Berater und deshalb kommt es zu keiner Erstellung oder Fortschreibung eines Kooperationsplans? Dann melden Sie sich bei der Schlichtungsstelle. Wir kümmern uns darum und versuchen eine gute Lösung für beide Seiten zu finden. Schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Wir melden uns dann bei Ihnen:
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) unterstützt und berät das Jobcenter Stadt Heilbronn in Fragen der Gleichstellung von Frauen und Männern in der Grundsicherung für Arbeitssuchende, der Frauenförderung sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Als Ansprechpartnerin für das Thema Gleichstellung steht die BCA auch Leistungsberechtigten, Arbeitgebern, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgeberorganisationen beratend und unterstützend zur Seite. Ziel ist es, eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern am Erwerbsleben zu gewährleisten. Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt ist Netzwerkpartnerin in unterschiedlichen Institutionen, die sich mit Fragen der Gleichstellung im Erwerbsleben auseinandersetzen.
Wenden Sie sich gerne an die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, wenn Sie
- allgemeine Informationen zum Thema Gleichstellung benötigen,
- sich benachteiligt fühlen,
- Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf haben,
- den Wiedereinstieg nach der Elternzeit planen,
- alleinerziehend sind,
- eine Teilzeitausbildung oder Teilzeitumschulung anstreben,
- Anregungen oder Fragen zum Thema Chancengleichheit am Arbeitsmarkt haben.
Kontakt:
Marion Groß
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Telefon: 07131 39527 375
Heike Helbing
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Telefon: 07131 39527 381
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir melden uns dann bei Ihnen:
Beauftragter Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig.
Ihre persönlichen Daten werden nur im erforderlichen Rahmen zur Aufgabenwahrnehmung nach dem SGB II verarbeitet. Die Datenschutzbeauftragte des Jobcenters wirkt dabei auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher
Vorschriften (insbesondere der Datenschutzgrundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes, des SGB X) hin.
Zu den Aufgaben der Datenschutzbeauftragten gehört auch die Beratung und Unterstützung von Kundinnen und Kunden bei der Wahrnehmung ihrer Datenschutzrechte. Er ist weisungsfrei und zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Informationen zur Datenerhebung nach Art. 13 und 14 DSGVO entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.
Sie haben Fragen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten?
Unser Beauftragter für den Datenschutz hilft Ihnen gerne weiter.
Stephan Fußer
Rosenbergstr. 59, 74074 Heilbronn
Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus. Er meldet sich dann bei Ihnen.
Wir sind für Sie da!
Persönliche Gespräche im Jobcenter Stadt Heilbronn finden grundsätzlich nur mit Termin statt, damit wir so viel Zeit wie notwendig für Sie und Ihr Anliegen haben.
Sollten Sie ein persönliches Gespräch wünschen, dann vereinbaren Sie deshalb bitte vorher online oder telefonisch einen Termin.
Unser Standort
Jobcenter Stadt Heilbronn
Rosenbergstr. 59
74074 Heilbronn
Wir sind zuständig für: Heilbronn, Biberach, Böckingen, Frankenbach, Horkheim, Kirchhausen, Klingenberg, Neckargartach, Sontheim
Telefonisch erreichbar
Telefonisch stehen wir Ihnen unter der lokalen Service-Rufnummer: 07131 39527 0 von
Montag – Donnerstag: 7:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 7:30 – 12:00 Uhr
zur Verfügung.
Rund um die Uhr lassen sich über den Postfachservice oder Jobcenter.digital fast alle Anliegen online erledigen. Nutzen Sie diesen Service!
Weitere wichtige Telefonnummern
- Arbeitnehmer/Arbeitsuchende: 0800 4 5555 00
- Arbeitgeber/Unternehmen: 0800 4 5555 20
- Technisches Servicecenter für Jobcenter.digital / eService: 0800 4 5555 01
Familienkasse:
- Kindergeld, Kinderzuschlag – Allgemeine Informationen: 0800 4 5555 30
- Kindergeld, Kinderzuschlag – Zahlungstermine: 0800 4 5555 33
Servicetelefon für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen: Informationen dazu