Jobcenter Stadt Heilbronn
  • Jobcenter.digital
  • Termin vereinbaren
  • Öffentliche Zustellungen
  • Suche
  • Menü Menü

Geldleistungen

Geld zum Leben

Das Bürgergeld setzt sich aus dem Regelbedarf, eventuellem Mehrbedarf sowie Kosten für Unterkunft und Heizung zusammen. Das Jobcenter übernimmt in der Regel die Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung.

Erklärvideos zum Bürgergeld, Bedarfsgemeinschaften, Bedarfe, Einkommen, Vermögen
Regelbedarf
Mehrbedarfe
Anspruchsvoraussetzungen
Kontaktformular

Regelbedarf

Ihr Lebensunterhalt wird pauschal in einem sogenannten Regelbedarf (umgangssprachlich auch Regelsatz) gewährt. Der Regelbedarf beinhaltet die Kosten für Ernährung, Körperpflege, Warmwasseraufbereitung, Hausrat, Bekleidung, Haushaltsstrom und Bedürfnisse des täglichen Lebens.

Sollten Sie mit Strom heizen, dann finden Sie weitere Informationen unter Geld zum Wohnen.

Nicht erwerbsfähige Hilfebedürftige erhalten Sozialgeld in gleicher Höhe, wenn in Ihrer Bedarfsgemeinschaft mindestens ein erwerbsfähiger Hilfebedürftiger lebt. Junge Erwachsene, die das 25. Lebensjahr vollendet haben, müssen einen eigenen Antrag stellen. 18- bis 25-Jährige werden mit Ihren im Haushalt lebenden Eltern gemeinsam als Bedarfsgemeinschaft angesehen. Leistungen nach dem SGBII werden nur dann gewährt, wenn die Bedarfsgemeinschaft hilfebedürftig ist.

Einen Anspruch auf den vollen Regelbedarf haben volljährige Alleinstehende, Alleinerziehende sowie Antragsteller, deren Partner minderjährig ist.

Die folgenden Regelsätze gelten ab dem 1. Januar 2024:

Personen Regelbedarf
Alleinstehende(r), Alleinerziehende(r) 563 Euro
Partner (Ehegatten, Lebenspartner, eheähnliche Lebensgemeinschaften) 506 Euro
Kinder von 18 bis 24 Jahre 451 Euro
Kinder von 14 bis 17 Jahre 471 Euro
Kinder von 6 bis 13 Jahre 390 Euro
Kinder 0 bis 5 Jahre 357 Euro

Mehrbedarfe

In bestimmten Lebenssituationen können neben dem Regelbedarf auch Mehrbedarfe gewährt werden. Dies gilt im Einzelnen für:

  • werdende Mütter ab der 13. Schwangerschaftswoche
  • Alleinerziehende, abhängig von der Anzahl und dem Alter der Kinder,
  • Menschen mit Behinderungen, sofern sie Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben nach dem Sozialgesetzbuch, 9. Buch (SGB IX) beziehen,
  • kostenaufwändige Ernährung, wenn Sie eine bestimmte Diät einhalten müssen und dies durch eine ärztliche Bescheinigung nachweisen können.
  • Leistungen für atypische, laufende Bedarfe (§ 21 Abs. 6 SGB II)

Anspruchsvoraussetzungen

Bürgergeld können Sie erhalten, wenn Sie die folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Sie sind mindestens 15 Jahre alt oder Sie haben die Altersgrenze für Ihre Regelaltersrente noch nicht erreicht
  • Sie wohnen in der Stadt Heilbronn oder den dazugehörigen Ortsteilen und haben hier Ihren Lebensmittelpunkt
  • Sie können mindestens 3 Stunden pro Tag arbeiten (Erwerbsfähigkeit)
  • Sie oder Mitglieder Ihrer Bedarfsgemeinschaft sind hilfebedürftig. Das bedeutet, dass das Einkommen Ihrer Bedarfsgemeinschaft nicht oder nicht ganz ausreicht, um den Lebensunterhalt aus eigenen Mitteln decken zu können.
  • Sie sind gesetzlich nicht vom Leistungsbezug ausgeschlossen

Weitere Informationen

Erklärvideos

  • Bürgergeldantrag online stellen / Digitaler Hauptantrag
  • Finanziell absichern mit Bürgergeld
  • Fragen und Antworten zum Bürgergeld
  • Video: Informationen zum Bürgergeld
  • Video: Was ist eine Bedarfsgemeinschaft?
  • Video: Was sind Bedarfe und welche gibt es?
  • Video: Einkommen und Bürgergeld
  • Video: Vermögen beim Bezug von Bürgergeld

Jobcenter Stadt Heilbronn
Rosenbergstraße 59
74074 Heilbronn

 Sprache
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
© Jobcenter Stadt Heilbronn – Made with ♥ by Neckarmedia Werbeagentur
Nach oben scrollen
- A +
  • Neu im Jobcenter?
    • Bürgergeld neu beantragen
    • Umzug
    • Von der Agentur zum Jobcenter
    • Zum Jobcenter oder zur Agentur für Arbeit?
    • JUBA-Jugendberufsagentur (für U25-Jährige)
  • Service
    • Jobcenter.digital
    • Terminbuchung
    • App der Bundesagentur für Arbeit / Jobcenter-App
    • Kontakt zum Jobcenter
    • Befreiung Rundfunkbeitragspflicht
    • Vergünstigungsmöglichkeiten für Bürgergeldbeziehende
  • Geldleistungen
    • Geld zum Leben
    • Geld zum Wohnen
    • Vorrangiges Geld für den Lebensunterhalt
    • Einkommen
    • Bildung und Teilhabe (Geld für Kinder)
    • Einmalige Leistungen
  • Vermittlung/Beratung
    • Persönliche Unterstützung
    • Fördermöglichkeiten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsberatung für Erwachsene
    • Familie, Kinder und Beruf
    • Ortsabwesenheit / Urlaub
    • Schuldnerberatung
  • Über unser Jobcenter
  • News
  • Öffentliche Zustellungen
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
Schließen
Kontaktieren Sie uns
Falls Sie keine BG-Nummer oder Kundennummer haben, dann rufen Sie uns bitte über die 07131 39527 0 an.
Falls Sie keine BG-Nummer oder Kundennummer haben, dann rufen Sie uns bitte über die 07131 39527 0 an.
Falls Sie keine BG-Nummer oder Kundennummer haben, dann rufen Sie uns bitte über die 07131 39527 0 an.