Service
Vergünstigungsmöglichkeiten für Bürgergeldbeziehende
Sie bekommen Bürgergeld / Geldleistungen nach dem SGB II. Dann können Sie und möglicherweise Ihre Familie verschiedene Vergünstigungen bekommen.
Welche Vergünstigungen gibt es?
Wir haben hier einen Teil der möglichen Vergünstigungen für Sie aufgelistet:
(Städtischer) Familienpass
Mit dem Heilbronner Familienpass als freiwillige soziale Leistung möchte die Stadt Heilbronn Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien die Teilnahme an Freizeit‐ und Bildungsangeboten ermöglichen.
Beispielsweise sind das:
- 10 kostenlose Besuche der städtischen Freibäder
- 10 kostenlose Besuche der städtischen Hallenbäder
- 2 kostenlose Besuche des Großen Hauses oder der Boxx des Theaters Heilbronn
Weitere Informationen zum Städtischen Familienpass bekommen Sie auf der Homepage der Stadt Heilbronn:
Gebührenbefreiung
a) Führungszeugnisse
Bei der Beantragung eines Führungszeugnisses kann bei Nachweis der Bedürftigkeit ebenfalls auf eine Gebührenerhebung verzichtet werden.
Zur Homepage der Stadt Heilbronn – Führungszeugnis
b) Gebühren nach dem Ausländerrecht
Ausländer, die Leistungen nach dem SGB II oder SGB XII erhalten sind von den Gebühren für Aufenthaltstitel und/oder Dokumente befreit.
Hinweis: Die Gebühren für den Personalausweis sind im Regelbedarf enthalten. Eine Gebührenbefreiung ist deshalb grundsätzlich nicht möglich.
Vergünstigungen der Krankenkasse
Als Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse können Sie eventuell von den Zuzahlungen für Medikamente, Heilmittel, Fahrtkosten und Zahnersatz ganz oder teilweise befreit werden. Genauere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse!
Rundfunkbeitragsbefreiung
Personen, die Bürgergeld (Leistungen nach dem SGB II) beziehen, können bei dem Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio die Befreiung vom Rundfunkbeitrag beantragen.
Ermäßigung von Telefonkosten
Wenn Sie von der Rundfunkbeitragspflicht befreit sind, können Sie zusätzlich bei der Telekom für Ihren Telefonanschluss einen Sozialtarif beantragen. Der Sozialtarif wird von der Telekom nur auf
Antrag gewährt und ist eine freiwillige Maßnahme des Unternehmens.
Der Sozialtarif muss beantragt werden. Das Formular können Sie direkt in einer Telekom Niederlassung (beispielsweise im Telekom-Shop – Am Wollhaus 2 in 74072 Heilbronn) bekommen und ist mit den
erforderlichen Nachweisen (unter anderem Bescheid über die Rundfunkbeitragsbefreiung) wieder zurückzusenden.
Ebenfalls können Sie das Formular auch über die Homepage der Telekom herunterladen und online zusammen mit den Nachweisen wieder der Telekom zusenden.
Weitere Informationen zum Sozialtarif und zum Online-Formular
Zuschuss zum Deutschlandticket
Die Stadt Heilbronn unterstützt Leistungsberechtigte beim Kauf eines Deutschlandtickets monatlich mit 10,- Euro. Mit dem Ticket zum jetzigen Preis von 58,- Euro im Monat können Sie deutschlandweit Busse und Bahnen nutzen.
Einen Anspruch auf den Zuschuss haben erwachsene Personen, die Bürgergeld erhalten und mit Ihrer Hauptwohnung im Stadtkreis Heilbronn gemeldet sind. Der Zuschuss kann bei allen Bürgerämtern und online beantragt werden.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der Stadt Heilbronn.
Direkt zur Homepage der Stadt Heilbronn – Zuschuss zum Deutschlandticket
Beratungshilfe und Prozesskostenhilfe
Personen mit geringem Einkommen können Beratungs- oder Prozesskostenhilfe beantragen, wenn sie in rechtlichen Dingen anwaltlichen Rat benötigen und die erforderlichen Voraussetzungen vorliegen.
Für die außergerichtliche Beratung und Vertretung kann Beratungshilfe in Anspruch genommen werden.
Für die Vertretung in einem gerichtlichen Verfahren kann Prozesskostenhilfe beantragt werden. Die Bewilligung ist von einer Einkommensprüfung und der Einschätzung der Erfolgsaussichten abhängig.
Weitere Informationen und die notwendigen Formulare erhalten Sie auf der Homepage des Amtsgerichts Heilbronn:
Vergünstigungen in städtischen Einrichtungen
Verschiedene städtische Einrichtungen (zum Beispiel städtische Museen, Stadtarchiv, Kleist-Archiv-Sembdner, Experimenta) gewähren Bürgergeldempfängerinnen oder Bürgergeldempfängern freien bzw. ermäßigten
Eintritt zu Veranstaltungen und Ausstellungen.
Bitte beachten Sie aber, dass dies möglicherweise nicht auf alle Veranstaltungen bzw. Ausstellungen zutrifft!
Genauere Informationen erhalten Sie an den jeweiligen Kassen.
Leistungen für Bildung und Teilhabe
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene haben Anspruch auf teilweise oder vollständige Übernahme von Kosten für:
- Schulbedarf
- gemeinschaftliche Mittagsverpflegung
- Schülerbeförderung (Fahrkarte Bus / Bahn)
- Lernförderung (Nachhilfe)
- Ausflüge und Klassenfahrten von Schulen und Kindertageseinrichtungen
- Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft
Voraussetzung für die Übernahme ist der Bezug von Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Kinderzuschlag oder Leistungen nach § 2 Asylbewerberleistungsgesetz.
Bürgergeldbeziehende können weitere Informationen und Anträge direkt über die Homepage des Jobcenter Stadt Heilbronn erhalten.
Direkt zu den weiteren Informationen und Anträgen für Bürgergeldbeziehende
Infos und Antragsformulare erhalten Sie auch auf der Homepage der Stadt Heilbronn.
Heilbronner Tafel
Bei der Heilbronner Tafel der Diakonie können Personen mit einem geringen Einkommen Lebensmitteln zu symbolischen Preisen einkaufen. Diese Lebensmittel stammen aus Überproduktionen, aus zu viel georderten Mengen des Handels, sind falsch etikettiert oder die Verpackungen sind beschädigt.
Um im Tafelladen einkaufen zu können, benötigen Sie einen Tafel-Ausweis (eine Einkaufskarte) oder einen Tagesausweis für den Einkauf. Informationen, wie und wo Sie diesen Tafelausweis erhalten und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, bekommen Sie hier.
Alle Informationen rund um die Heilbronner Tafel erhalten Sie beim Diakonischen Werk Heilbronn, Schellengasse 7 – 9 in 74072 Heilbronn, Telefon 07131/ 96 44-224 oder direkt bei der Tafel in der Goppeltstr. 20 in 74076 Heilbronn. Die Informationen bekommen Sie auch auf der Homepage der Diakonie Heilbronn.
Sozialladen mit Kleiderstube (Meseno-Elsa-Sitter-Stiftung)
In ihrem Sozialladen mit Kleiderstube bietet die Meseno-Elsa-Sitter-Stiftung günstige Kleidung und Lebensmittel für Menschen mit geringem Einkommen an. Um dort einkaufen zu können, ist der Meseno-Einkaufsausweis erforderlich. Für die Beantragung wird ein Einkommensnachweis benötigt (zum Beispiel ein aktueller Leitungsbescheid vom Bürgergeld).
Weitere Informationen bekommen Sie telefonisch unter der Telefonnummer: 07131 91 918 80 oder auf der Homepage der Meseno-Elsa-Sitter-Stiftung.
DRK Kleiderladen
Das Deutsche Rote Kreuz Heilbronn verkauft in seinem Kleiderladen guterhaltene Bekleidung und Schuhe. Bürgergeldempfangende erhalten 50% Rabatt.
Der Kleiderladen befindet sich in der Frankfurter Str. 12, 74072 Heilbronn.
Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 07131 623 625 oder auf der Homepage der DRK Heilbronn.
ARKUS Waschsalon und Selbsthilfe
Die Arkus Kultur- und Selbsthilfe gGmbH bietet einen Waschsalon mit günstigen Preisen und Waschservice an.
Das komplette Angebot finden Sie auf der Homepage von Arkus. Telefonisch erhalten Sie Informationen unter der Telefonnummer 07131 99 123 11.
Direkt zu den Informationen des Wachsalons und dem Wäscheservice auf der Homepage von ARKUS
Second-Hand Kaufhaus der Aufbaugilde
Im Second-Hand Kaufhaus der Aufbaugilde werden auf 3000 m² ein umfangreiches Angebot an Artikeln für den täglichen Gebrauch (beispielsweise Möbel, Haushaltswaren, Heimtextilien) angeboten. Bedürftige Menschen mit geringem Einkommen erhalten einen Rabatt in Höhe von 20%.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Aufbaugilde.
Tagesstätte Gildetreff
Der Gildetreff der Aufbaugilde ist eine Informations- und Anlaufstelle für Wohnungslose und arme Menschen. Die Aufbaugilde bietet dort eine Vielzahl von Angeboten an.
Beispiele:
- kostenloses Frühstück (Mo – Fr von 08 – 09:30 Uhr)
- täglich günstiges, warmes Mittagessen
- im Winter auch an Wochenenden kostenloses Mittagessen
- die Möglichkeit zum Duschen und Waschen der Wäsche
- der Besuch eines Friseurs
- Kleiderkammer für die Ausgabe von gebrauchten Kleidern
- Medizinische Ambulanz durch ehrenamtlich tätige Ärzte
Der Gildentreff befindet sich in der Wilhelmstraße 26 in 74072 Heilbronn.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Aufbaugilde.